13:05 15:15
07:50 12:05
Züge eines Halbkreises indirekter Richtung in der Nähe des Flügels verwinden in korrekter Ordnung aneinander: Reihen, Bögen, Ellipsen. In Kehlungen ineinandergetragener Breitengrade bläut ein graugewordener weißer Kessel ringsum im Schnitt.
Weiter lesen...
07:50 12:05
Züge eines Halbkreises indirekter Richtung in der Nähe des Flügels verwinden in korrekter Ordnung aneinander: Reihen, Bögen, Ellipsen. In Kehlungen ineinandergetragener Breitengrade bläut ein graugewordener weißer Kessel ringsum im Schnitt.
Weiter lesen...
Fotografien, 2018
1:42 UMTAUSCH AUSGESCHLOSSEN
| Lasche entfernen – Auflegen auf Modulplatz 1 / Auflegen auf Modulplatz fix – (Anzählen) – Aufnehmen / Abspielen – (Test) – Modul 2 auf Modulplatz fix / Schnitt / Kleben / Modulplatz 1 auf Modulplatz 2 :||
Weiter lesen...
| Lasche entfernen – Auflegen auf Modulplatz 1 / Auflegen auf Modulplatz fix – (Anzählen) – Aufnehmen / Abspielen – (Test) – Modul 2 auf Modulplatz fix / Schnitt / Kleben / Modulplatz 1 auf Modulplatz 2 :||
Weiter lesen...
Publikation, Performance
2016, 2017
2016, 2017
VOR HAUPT NACHSPEISE
Die Publikation erscheint anlässlich des Work-in-Progress-Projekts »Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise«, das von 2012 bis 2016 im Betriebsrestaurant des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik in Berlin statt fand.
Weiter lesen...
Die Publikation erscheint anlässlich des Work-in-Progress-Projekts »Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise«, das von 2012 bis 2016 im Betriebsrestaurant des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik in Berlin statt fand.
Weiter lesen...
Publikation, 2017
ISBN: 978–3–9815579–3–0
ISBN: 978–3–9815579–3–0
ALLES VON ALLEM – NUR EINMAL
Webend werden Aphorismen des Mathematikers Georg Christoph Lichtenberg untersucht: In diesem körperlichen Akt fasst die Gestalterin nicht nur Satz für Satz einer Auswahl seiner Sudelbücher an
Weiter lesen...
Webend werden Aphorismen des Mathematikers Georg Christoph Lichtenberg untersucht: In diesem körperlichen Akt fasst die Gestalterin nicht nur Satz für Satz einer Auswahl seiner Sudelbücher an
Weiter lesen...
Installation, 2016
NICHTS
NICHTS erscheint anlässlich der Ausstellung NICHTS im Anscharpark, Kiel. Die Publikation enthält Beiträge von Antje Majewski, Arne Zerbst, Sophie Reinhold und den Studierenden der Malereiklasse der Muthesius Kunsthochschule, die sich auf vielfältige Weise dem Thema annähern.
Weiter lesen...
NICHTS erscheint anlässlich der Ausstellung NICHTS im Anscharpark, Kiel. Die Publikation enthält Beiträge von Antje Majewski, Arne Zerbst, Sophie Reinhold und den Studierenden der Malereiklasse der Muthesius Kunsthochschule, die sich auf vielfältige Weise dem Thema annähern.
Weiter lesen...
Publikation, 2016
ISBN: 978–3–943763–46–1
ISBN: 978–3–943763–46–1
2 SCHREIBMASCHINEN, 1 PAPIER
2 Schreibmaschinen werden während der Residency PERFORMING THE BMC ARCHIVE (BMC = Black Mountain College) im Museum Hamburger Bahnhof in Berlin auf einen Tisch gestellt.
Weiter lesen...
2 Schreibmaschinen werden während der Residency PERFORMING THE BMC ARCHIVE (BMC = Black Mountain College) im Museum Hamburger Bahnhof in Berlin auf einen Tisch gestellt.
Weiter lesen...
Performance, 2015
THE WORLD IS TO SEE SOMETHING AND TELL
Zuerst 2 gleiche Teile arbeiten. Je 39 M in Beige anschlagen und im Grundmuster I erst 4 R beige, weiter nach dem Einstrickmuster die 23 R arbeiten dann 9 R beige stricken und die 1.– 23.
Weiter lesen...
Zuerst 2 gleiche Teile arbeiten. Je 39 M in Beige anschlagen und im Grundmuster I erst 4 R beige, weiter nach dem Einstrickmuster die 23 R arbeiten dann 9 R beige stricken und die 1.– 23.
Weiter lesen...
Performance, 2015
NACHTSTÜCKE
Die »Nachtstücke« ist ein Erzählzyklus aus acht fantastischen Geschichten, die in zwei Teilen 1816 und 1817 veröffentlicht wurden.
Weiter lesen...
Die »Nachtstücke« ist ein Erzählzyklus aus acht fantastischen Geschichten, die in zwei Teilen 1816 und 1817 veröffentlicht wurden.
Weiter lesen...
Buchgestaltung, 2015
RECORDING PLACES
Schichten von Klängen und Geräuschen ergeben eine Komposition, die wir im Englischen als ›traffic‹ bezeichnen. Diese Komposition variiert räumlich und zeitlich.
Weiter lesen...
Schichten von Klängen und Geräuschen ergeben eine Komposition, die wir im Englischen als ›traffic‹ bezeichnen. Diese Komposition variiert räumlich und zeitlich.
Weiter lesen...
Beitrag Publikation, 2015
ISBN: 978–3–943763–39–3
ISBN: 978–3–943763–39–3
2 – 20
Zusammen mit der Künstlerin Kerstin Abraham stellen die Studierenden der Muthesius Kunsthochschule auf dem Keramikmarkt in Diessen aus. Für diesen Anlass arbeiten alle transparent.
Weiter lesen...
Zusammen mit der Künstlerin Kerstin Abraham stellen die Studierenden der Muthesius Kunsthochschule auf dem Keramikmarkt in Diessen aus. Für diesen Anlass arbeiten alle transparent.
Weiter lesen...
Publikation, 2015
WÖRTERBUCH DER WINDE
Das WÖRTERBUCH DER WINDE – ein Essay der Russin Yvetta Gerasimchuck – handelt von Wahrnehmung der Zeit. In dieser Interpretation ist der gesamte Text auf den Vorderschnitt des Buchblocks gedruckt.
Weiter lesen...
Das WÖRTERBUCH DER WINDE – ein Essay der Russin Yvetta Gerasimchuck – handelt von Wahrnehmung der Zeit. In dieser Interpretation ist der gesamte Text auf den Vorderschnitt des Buchblocks gedruckt.
Weiter lesen...
Buchgestaltung, 2014
ZIRAN/NATURE – ART, NATURE AND ETHICS
Der Katalog–Band erscheint zur Ausstellung ZIRAN/NATURE – ART, NATURE AND ETHICS mit Beiträgen chinesischer und deutscher Kunsthistoriker*innen, Künstler*innen und Sinolog*innen in englischer Sprache.
Weiter lesen...
Der Katalog–Band erscheint zur Ausstellung ZIRAN/NATURE – ART, NATURE AND ETHICS mit Beiträgen chinesischer und deutscher Kunsthistoriker*innen, Künstler*innen und Sinolog*innen in englischer Sprache.
Weiter lesen...
Publikation, 2014
ISBN: 978–3–956791–29–1
ISBN: 978–3–956791–29–1
DAS SEIN UND DAS NICHTS
»Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt.«
Der Satz Sartres zum von ihm begründeten Existentialismus aus seinem Werk DAS SEIN UND DAS NICHTS fasst radikal zusammen wozu wir als Menschen in der Welt bestimmt sind.
Weiter lesen...
»Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt.«
Der Satz Sartres zum von ihm begründeten Existentialismus aus seinem Werk DAS SEIN UND DAS NICHTS fasst radikal zusammen wozu wir als Menschen in der Welt bestimmt sind.
Weiter lesen...
Buchgestaltung, 2014
SYMPOSIUM EPHEMER
»L’éphemère est éternel« /
»Das Vergängliche währt ewig«
Das jährliche und interdisziplinäre Symposium der Muthesius Kunsthochschule in Kiel untersuchte 2012 das Ephemere.
Weiter lesen...
»L’éphemère est éternel« /
»Das Vergängliche währt ewig«
Das jährliche und interdisziplinäre Symposium der Muthesius Kunsthochschule in Kiel untersuchte 2012 das Ephemere.
Weiter lesen...
Plakatgestaltung, 2012